In unserer BNE-Projektwoche haben wir auch am neuen Teilstandort der Schule in der Bolligstraße einen Schulgarten angelegt.
Im neuen Schulgarten stehen jetzt Insektenhotels, die wir selbst gebaut haben. Es sind große Hotels geworden mit verschiedenen Zimmern für unterschiedliche Arten wie Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen und Schmetterlinge.
Die Insektenhotel bietet ihnen einen Ort zum Überwintern oder eine Nisthilfe.
Daneben haben wir Hochbeete aufgestellt und bepflanzt.  Dort wachsen jetzt leckere Kräuter wie Pfefferminze, Currykraut und Rosmarin.
Und dann haben wir im Schulgarten auch noch Tiere gepflanzt:
Tiere pflanzen? Das geht doch gar nicht! So haben wir zuerst gedacht.
Der Trick ist, dass man viele verschiedene insektenfreundliche Pflanzen wie Wildblumen, Stauden und Obststräucher pflanzt, und so Tiere in unsere Schulgarten lockt.  Der Schulgarten bietet nun Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Käfern das ganze Jahr über Nahrung.
Das sind Pflanzen, die wir gepflanzt haben:
·      Oregano
·      Spitzwegerich
·      Wilde Möhre
·      Geflecktes Lungenkraut
·      Großer Wiesenknopf
·      Gewöhnliche Wiesenschafgarbe
·      Färberkamille
·      Gewöhnlicher Natternkopf
·      Acker-Kratzdistel
·      Heide-Nelke
·      Raue Gänsedistel
·      Hundsrose
·      Wiesen-Kerbel
·      Kleines Habichtskraut
·      Kleine Braunelle
·      Gewöhnliche Felsenbirne
·      Wiesen-Witwenblume
·      Gewöhnliche Sonnenblume
·      Teufelsabbiss
Im Schulgarten findest du auch Info-Tafeln mit Qr-Codes. Wenn du diese QR-Codes mit einem iPad oder Handy scannst, kannst du zu jeder Pflanze einen Steckbrief lesen, in dem viele Informationen über die Pflanzen erhältst.